Tierpark Hagenbeck

Der Tierpark Hagenbeck gehört zu Hamburg wie Hafen, Michel und Elbphil­har­monie. Tiere aller Konti­nente – insgesamt mehr als 1.850 – haben in den weitläu­figen Gehegen und der herrlichen, botanisch vielfäl­tigen Parkanlage eine Heimat gefunden.

Vor über 100 Jahren eröffnete Hagenbeck den ersten gitter­losen Tierpark der Welt.
Bei Schau­füt­te­rungen lernt man die Tiere aus nächster Nähe kennen. Ein beson­deres Highlight ist die Fütterung der einzigen Walrosse in Deutschland.

Triptychon

Projekt Triptychon
EINS + EINS + EINSEINS

Ziel ist es, aus einem Foto einzelne Details bzw. Bildmotive zu entnehmen, diese horizontal zu spiegeln und die so entstan­denen Bilder neben­ein­ander zu einem „Triptychon“ zusammen zu fügen. Daraus kann ein völlig neuer faszi­nie­render Bildein­druck entstehen.

 

Tierbilder

Wenn man Tiere fotogra­fieren will, hat man zwei Möglich­keiten: Entweder legt man sich in der „freien Wildbahn“ auf die Lauer oder man geht in Zoos und Wildgehege. Aller­dings besteht meines Erachtens die Kunst der Zoofo­to­grafie darin, das Umfeld und den Hinter­grund des Tieres so zu gestalten, daß man nicht sofort sieht, daß es sich um Zooauf­nahmen handelt und genau das versuche ich immer wieder umzusetzen.

 

Winterlichter 2018

Auch 2018 gab es im Luisenpark Mannheim eine Licht­in­stal­lation „Winter­lichter“. Über mehrere Wochen tauchten ab Einbruch der Dunkelheit Projek­toren, Lampen, Licht­schläuche und LED-Leuchten den Park mit seinen Bäumen und Sträu­chern in ein beson­deres Licht.

Der ausge­schil­derte Weg führte an teils bekannten, aber auch an zahlreichen neuen Licht­in­stal­la­tionen vorbei. Oftmals wurden die Licht­spiele durch Musik untermalt und begei­sterten nicht nur Fotografen, sondern auch die vielen anderen Besucher.

Es überrascht immer wieder, wie Licht den Park verändert und lebendig werden lässt.

Zusam­men­ge­stellt und arran­giert wurden die zahlreichen Licht­at­trak­tionen und Illumi­na­tionen von dem Künstler Wolfgang Flammersfeld, der auch den Palmen­garten Frankfurt schon kreativ in Szene setzte.

Auch dieses Jahr waren einige Fotografen/-innen des Fotogruppe Edingen-Neckar­hausen und des Fototreff-Rhein-Neckar losge­zogen und haben versucht die Atmosphäre der „Winter­lichter“ in Bildern festzuhalten.

Tierpark Worms

Nachdem ich schon einige Jahre nicht mehr im Wormser Tiergarten war, wollte ich mal nachschauen was sich dort so geändert hat. Einige Gehege wurden zwar umgestaltet, aber es sind auch noch etliche „Baustellen“ offen.

Da der Tierpark aber, wie viele andere auch, auf Spenden­gelder angewiesen ist, geht das natürlich nicht von heute auf morgen. Insgesamt ist es aber ein schöner kleiner Tiergarten, in dem man gemütlich ein paar Stunden verbringen kann. Leider sind manche Gehege für Fotografen der „reine Horror“, denn man kann nur durch Scheiben fotogra­fieren oder der Aufnah­me­winkel ist sehr ungünstig.  Dafür gibt es gemüt­liche Ecken, um sich eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu gönnen und das noch bei moderaten Preisen.

Die Haupt­at­trak­tionen sind unter anderem das Wolfrudel und die Erdmännchen, bei den Affen fehlt leider noch der geplante Außen­be­reich, damit man die Meute nicht nur durch die Fenster­scheiben fotogra­fieren kann.