Bezirksfotoschau 2019 Besuchervotum

Die Bezirks­fo­to­schau (BEFO) 2019 fand vom 30.11. – 8.12.2019 im Schloss Neckar­hausen statt. Aus den DVF-Bezirken „Nordbaden und Rhein-Neckar“ nahmen 13 Fotoclubs mit 221 ausge­stellten Fotos teil.

Die Besucher hatten die Möglichkeit bis zu zehn  favori­sierte Fotos auf einer Laufkarte zu bewerten. Von dieser Möglichkeit, den ausstel­lenden Fotoclubs und den Hobby­fo­to­grafen eine Rückmeldung zu geben, haben  mehr als 300 Besucher mit fast 3000 Einzel­be­wer­tungen Gebrauch gemacht.

In diesem Beitrag zeigen wir die am besten bewer­teten 20 Fotos.

Wir freuen uns über die gute Resonanz der Besucher. Wir danken allen Betei­ligten, die diese besondere Fotoaus­stellung erst möglich gemacht haben.

 

3..2..1..Schuss

Der DVF(Deutscher Verband für Fotografie)-Bezirk „Nordbaden und Rhein-Neckar“ veran­staltet jährlich eine Fotoschau. Die Fotogruppe Edingen-Neckar­hausen hat dieses Jahr die Bezirks­fo­to­schau (BEFO) 2019 im Schloss Neckar­hausen veranstaltet.

Unsere Fotos, die unter dem Titel „3..2..1..Schuss“ auf der BEFO ausge­stellt wurden, sind in diesem Beitrag zu sehen. Die Fotos zeigen den Moment der Zerstörung unter­schied­licher Objekte. Durch den Einsatz von sehr schnellen System­blitzen wird die Bewegung einge­froren und zeigt Details, die dem Auge norma­ler­weise verborgen sind.

Fotowettbewerb 2019 in „Farbe“

Fotowett­bewerb 2019 in „Farbe“

Die Fotogruppe veran­staltet tradi­tionell jedes Jahr einen internen Fotowett­bewerb. Für den Wettbewerb in Farbe wurden drei Gestal­tungs­merkmale vereinbart und dazu jeweils ein Foto je Teilnehmer eingereicht.

Die Gestal­tungs­merkmale für Farbe:

- Objektfoto

- Einge­frorene Bewegung

- Optisches Dreieck

Die Prämierung erfolgte über die Summe der drei Einzelbewertungen.

 

     Objektfoto

     Einge­frorene Bewegung

      Optisches Dreieck

 

 

Fotowettbewerb 2019 in „Schwarz/Weiß“

Fotowett­bewerb 2019 in „Schwarz/Weiß“

Die Fotogruppe veran­staltet tradi­tionell jedes Jahr einen internen Fotowett­bewerb. Für den Wettbewerb in Schwarz/Weiß wurden drei Gestal­tungs­merkmale vereinbart und dazu jeweils ein Foto je Teilnehmer eingereicht.

Die Gestal­tungs­merkmale für Schwarz/Weiß:

- Raumtiefe

- Unschärfe

- Kontraste

Die Prämierung erfolgte über die Summe der drei Einzelbewertungen.

      Raumtiefe

      Unschärfe

       Kontraste 

 

 

Residenzstadt Würzburg

Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.“
(Goethe)

Unter diesem Motto haben wir, die Fotogruppe Edingen- Neckar­hausen, die Residenz­stadt Würzburg als Ziel für unseren Jahres­aus­fluges 2019 ausgewählt.

Wir erwar­teten im „Herzen der Weinregion Franken“ die Einheit der Trink­kul­turen von Bier und Wein — und wurden nicht enttäuscht. Würzburg, die Stadt der kurzen Wege, bietet so viel kulina­ri­sches, geschicht­liches und kultu­relles in Fußnähe, dass unser verlän­gertes Wochenende nur für einen Überblick ausreichte. Das Schöne ist, man kann jederzeit wiederkommen.

Würzburg startete um 650 als Fränki­scher Herzogsitz. Nach erfolg­reicher Christia­ni­sierung durch irische Mönche wurde hier 742 das Bistum Würzburg gegründet. Heute schaut Würzburg, die Stadt der Kirch­türme, auf 1200 Jahre Stadt­ge­schichte zurück und vieles hat bis heute deutliche Spuren im Stadtbild hinter­lassen: die Residenz, die alte Mainbrücke, der Würzburger Dom, Festung Marienberg, Käppele, Julius­spital, Falkenhaus, alter Kranen, Würzburger Nacht­wächter, usw.