Winterlichter 2019

Die Winter­lichter im Luisenpark Mannheim finden in diesem Jahr bereits zum 5. Mal statt. Allabendlich entsteht eine magische Welt voller Lichter. Baumkronen und Stauden, die kunst­vollen Statuen und der See erscheinen dann in einem ganz neuen Glanz. 

Illumi­nator Wolfgang Flammersfeld, den der Luisenpark wieder für den Zauber gewinnen konnte, hat wieder einiges aus der Kreativ­kiste geholt.

Gemeinsam hat sich unsere Fotogruppe auf den Weg gemacht diese Faszi­nation mit fotogra­fi­schen Mitteln festzuhalten.

Opel-Zoo – Der Zoo im Grünen

Der Opel-Zoo liegt inmitten der landschaftlich reizvollen Hänge des Vorder­taunus zwischen Kronberg und König­stein. Auf einzig­artige Weise präsen­tiert er rund 1600 Tiere aus über 230 Arten. Die Tiere stammen überwiegend aus Afrika, Asien und Europa.

Die Tiere in sozialen Verbänden, in natur­nahen Gehegen und möglichst ohne sichtbare Grenzen zwischen Mensch und Tier zu zeigen, war bereits 1956 Ziel des Zoogründers Dr. h.c. Georg von Opel. Rundwege und Lehrpfade ermög­lichen auf dem 27 ha großen Zooge­lände ungehin­derte Einblicke in die abwechs­lungs­reich gestal­teten Gehege wie sie sonst nur bei Freiland-beobach­tungen möglich sind.

Unsere Fotogruppe hat sich am 24. Juni 2018 auf den Weg gemacht diesen beson­deren Zoo zu erkunden und unsere Eindrücke fotogra­fisch zu dokumentieren.

Münster — Impressionen

Die westfä­lische Stadt Münster war im April 2018 Ziel einer 19-köpfigen Reise­gruppe der Fotogruppe aus Edingen- Neckarhausen.

Münster, eine Großstadt mit 350000 Einwohnern, hat das Flair einer leben­digen, weltof­fenen histo­ri­schen Klein­stadt. Geprägt durch 55000 Studenten, bewegen sich unzählige Menschen auf Fahrrädern schnell und rücksichtsvoll über Straßen und Plätze vorbei an histo­ri­schen Orten und neuen archi­tek­to­ni­schen Highlights. Am stärksten beein­druckt hat uns der Neubau des Landes­mu­seums für Kunst und Kultur. Ein „Grüner Ring“ auf der Fläche der ehema­ligen Befestigung umschließt die Innen­stadt und bietet Orte der Ruhe und Nähe zur Natur. 

Wir hatten den Eindruck „diese Stadt lebt“ und macht gleich­zeitig an vielen Stellen Geschichte im Stadtbild erlebbar: 

  • Kirchen seit Gründung des Bistums (799)

  • Kaufmanns­häuser mit Mitglied­schaft in der Hanse (1494)

  • Käfige an der Lamber­ti­kirche seit dem Ende der Wieder­täufer (1535)

  • Histo­ri­sches Rathaus als Ort des Westfä­li­schen Friedens (1648)

  • Tochter der Stadt „Annette von Droste-Hülshoff“ (1797–1848)

  • Zerstörung der Stadt und Wieder­aufbau nach histo­ri­schem Vorbild (1948)

Fotowettbewerb 2018 in Schwarz/Weiß

Die Fotogruppe veran­staltet tradi­tionell jedes Jahr einen internen Fotowett­bewerb. Das Thema in der Rubrik „SW“ war „Schatten“. Das Ergebnis des Wettbe­werbes wurde anlässlich der Edinger Kerwe in der „Alten Schule“ präsen­tiert. Die Fotos zeigen wir in der Reihen­folge der Platzierungen.

Fotowettbewerb 2018 in Farbe

Die Fotogruppe veran­staltet tradi­tionell jedes Jahr einen internen Fotowett­bewerb. Das Thema in der Rubrik „Farbe“ war „Spiege­lungen“. Das Ergebnis des Wettbe­werbes wurde anlässlich der Edinger Kerwe in der „Alten Schule“ präsen­tiert. Die Fotos zeigen wir in der Reihen­folge der Platzierungen.