Gerd Löwenbrücks Gesichter

Einen Fotografen identi­fi­ziert man oft durch seine Fotos. Gerd Löwen­brück ist durch seine gelungen Portraits von Zootieren bekannt. Er hatte aber auch selbst ein Gesicht und nicht nur eins. Eine Auswahl seiner Gesichter zeigen wir als Ergebnis eines Portrait–Workshops.

Gerd Löwen­brück ist im Oktober 2020 in Edingen-Neckar­hausen gestorben.

BÄKO-LKW-Plane als Leinwand wiederbelebt

Eine alte LKW-Plane, die zum Abdecken eines Holzstapels diente, wurde zum Ausgangs­ma­terial einer Idee.

Frau Pohl, eine Künst­lerin aus Edingen-Neckar­hausen, fand diese Plane auf ihrem Grund­stück; unbeachtet und bedeu­tungslos lag diese Plane viele Jahre unter freiem Himmel.

Das alte Logo der Firma BÄKO, ein Zulie­ferer für das Bäcker­ge­werbe, brachte sie auf die Idee, etwas Neues daraus zu machen.

Das stark verschmutzte Objekt und das alte Logo aus den 60er Jahren des letzten Jahrhun­derts, veran­lasste sie nachzu­denken, wie es zu jener Zeit auf unserem Planeten ausschaute und was sich verändert hat.

Nachdem die verschmutzte LKW- Plane gereinigt war, begann sie zu experi­men­tieren. Acryl­farben, klein geschnittene Einweg-Plastik­fla­schen und Plastik­tüten wurden in ihren Kunst­werke verarbeitet.

Zwölf Motive waren das Ziel und zwölf aktuelle Umwelt­themen wurden thematisiert.

Die Kunst­werke sollten aber auch digital zur Verfügung stehen. So kam ich ins Spiel und bat Hermann Grass mir zu helfen.

Wir fotogra­fierten die Objekte, bearbei­teten sie und stellten sie frei.

Den einzelnen Objekt­fotos fehlte u.a. ein Bezug, wie er bei der Präsen­tation aller Objekte in einer Ausstellung herge­stellt wird. Wir experi­men­tierten mit Hinter­gründen aus unserem Foto-Archiv und stellten so einen Bezug zur realen Wirklichkeit her.

Die Resultate gefielen auch Frau Pohl, worauf sie uns die Geneh­migung erteilte, ihre Werke in dieser Form auf unsere Homepage zu präsentieren.

Sabine Pohl lebt und arbeitet in Edingen-Neckar­hausen. Sie ist bekannt durch Ausstel­lungen in Edingen-Neckar­hausen und Wachenheim in der Pfalz. Dort ist auch ihre zweite Heimat. Sie hat sich in Baden-Württemberg und darüber hinaus bis zu unserer Partner­ge­meinde Plouguerneau, durch ihre künst­le­ri­schen Arbeiten einen Namen gemacht.

Sabine Pohl zeichnet sich durch ihre Experi­men­tier­freude und Kreati­vität aus.

Ihre Fähig­keiten erwarb sie zunächst in der VHS Edingen-Neckar­hausen und vertiefte ihr Wissen bei Bernd Klimmer und dem urugu­ay­ischen Maler Alvaro Castagnet.

Bekannt ist sie auch durch unter­haltsame Geschichten über die Elwetritsche (Fabel­wesen aus der Pfalz), verfasst und illustriert in einem kleinen Büchlein.

Diese Idee entstand bei einem Gestal­tungs-Workshop mit Kindern.

Wir danken Frau Sabine Pohl, dass sie uns die Möglichkeit gibt, einen Teil ihres künst­le­ri­schen Schaffens zu präsentieren.

Fähre Neckarhausen — sie ist wieder da

Wer am 07.04.2020 in Neckar­hausen an den Neckar ging, der gewahrte an der Stelle, wo eigentlich die Fähre liegen sollte, nur eine große Leere die „schwim­men­de Neckar­brücke“ glänzte durch Absenz.

Die Fähre war zur Werft in Neckar­steinach verbracht worden, da sie alle fünf Jahre in­spiziert und gegebe­nen­falls repariert werden muß

Am 24.04.2020 war es dann endlich soweit - es war ein schönes Erlebnis, als die Fähre lang­sam an die Anlege­stelle Neckar­hausen zurück­ge­schubt wurde.

Jetzt wird sie, nachdem die alte Fährge­mein­schaft den Betrieb aufge­geben hat, in Zukunft durch die Gemeinde Edingen-Neckar­hausen weitergeführt.

Ich war bei der Rückkunft dabei und habe sie fotogra­fisch festgehalten.

Narrensprung in Kirrlach

Mit mehr als 3000 Teilnehmern wurde der wohl nördlichste schwä­bisch – aleman­nische Umzug zum sechsten Mal veran­staltet. Klassische Hästräger, Hexen, Gugge­mu­siker und allerlei Fabel­wesen trieben dabei ihren Schabernack.

Winterlichter im Luisenpark

Die Winter­lichter im Luisenpark Mannheim fanden bereits zum 6. Mal statt. Der Licht­künstler Wolfgang Flammersfeld und sein Partner Reinhard Hartleif sind dafür beim German Design Award 2020 für ihre „Licht­ar­chi­tektur“ ausge­zeichnet worden.

Die Mitglieder der Fotogruppe Edingen-Neckar­hausen haben gemeinsam den illumi­nierten Luisenpark besucht. Zunächst fielen uns natürlich die Werbe­plakate für die Winter­lichter 2020 auf, die überall rund um den Luisenpark und an einigen Bushal­te­stellen auch in Edingen-Neckar­hausen zu sehen waren. Das Foto auf diesen Plakaten wurde bei unserem Besuch der Winter­lichter 2019 aufgenommen.

Auch bei den 6. Winter­lichtern konnte man immer wieder neue Licht­in­stal­la­tionen entdecken und bewundern. Die Heraus­for­derung für uns war es, wie jedes Jahr, diese Faszi­nation im Foto festzuhalten.

Ob uns das gelungen ist, können Sie selbst beurteilen.